MARCHIVUM, 2018

Mannheim

2018

Auszeichnung "Nationale Projekte des Städtebaus", 2016

Auszeichnung Beispielhaftes Bauen 2013 - 2020

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020, Anerkennung

Fotos ©: Werner Huthmacher / Arne Schumacher, Erkan Sezer / Kathrin Schwab

UMBAU UND AUFSTOCKUNG EINES HOCHBUNKERS FÜR DAS STADTARCHIV MANNHEIM

Der denkmalgeschützte Ochsenpferchbunker wurde für die Nutzung als Stadtarchiv der Stadt Mannheim bis Anfang 2018 zum MARCHIVUM umgebaut. Die Verwaltung des Stadtarchivs ist heute in der 2-geschossigen Aufstockung mit abstrakt gehaltener, mehrschaliger Glasfassade untergebracht. Neben Büroflächen und dem Digitalisierungszentrum befinden sich hier die öffentlich genutzten Lesesäle und ein Vortragsraum. Der historische Bestand nimmt 18km Rollregal für das Archivgut auf, darüber hinaus liegen im EG und 1.OG Ausstellungsflächen für das Stadtarchivs und das NS-Dokumentationszentrum.

Die Beheizung des Gebäudes erfolgt überwiegend aus der Nutzung von Abwärme aus dem öffentlichen Abwassernetz.  Hierzu wird in dem unmittelbar vor dem Gebäude vorhandenen Straßenkanal ein Kanalwärmetauscher installiert. Dieser dient als Wärmequelle für eine Wärmepumpe, die zum einen den Energiebedarf der Heizung deckt, zum anderen kann der Wärmetauscher im Sommer als Kältequelle genutzt werden.

Das Projekt löst nicht nur Raumprobleme des Instituts für Stadtgeschichte, sondern führt auch ein gesellschaftlich umstrittenes Denkmal des Zweiten Weltkriegs einer sinnvollen Nutzung zu.
Darüber hinaus unterstützt die Stadt Mannheim mit diesem Haus der Stadtgeschichte die Entwicklung eines zuletzt vernachlässigten Stadtteils, was nicht zuletzt durch die Förderung des Bundes bestätigt wurde.

Nächstes Projekt:WOHNBEBAUUNG RHEINUFER SÜD, 2019
Preload Image

Preload transition image
Wir verwendet Cookies, um die bestmöglichen Darstellung und Benutzung der Seite zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ok Mehr Infos