ERWEITERUNGSNEUBAU
Das Krankenhaus Zum Guten Hirten, eine gemeinnützige Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft, realisiert am Standort Ludwigshafen am Rhein eine umfassende Neubaumaßnahme. Westlich des bestehenden Bettenhauses soll ein Erweiterungsbau entstehen, der T-förmig an die Stirnseite des Bestandsgebäudes anschließt. Der Neubau umfasst rund 8.500 m² Nutzfläche, verteilt auf fünf Ober- und zwei Untergeschosse.
Ein neuer Haupteingang im nördlichen Bereich des Neubaus wird die zentrale Erschließung des Krankenhauses grundlegend neu strukturieren. Der bisherige Haupteingang im Bestandsgebäude verliert damit seine Funktion als Hauptzugang. In diesem Zusammenhang ist vorgesehen, die Zufahrt zum Klinikgelände künftig direkt über die Mannheimer Straße zu führen, um das Krankenhaus stärker im öffentlichen Raum sichtbar und besser erreichbar zu machen.
In den Obergeschossen +1 bis +4 des Neubaus sind Pflegestationen mit dem Schwerpunkt Psychiatrie vorgesehen, ergänzt durch Stationen für Geriatrie und Innere Medizin. Das Erdgeschoss beherbergt die Notaufnahme, die Intensivtherapie sowie diagnostische Einrichtungen. Im ersten Untergeschoss sind die Physiotherapie, die Pathologie, das Labor und die zentralen Umkleiden untergebracht. Die Technikzentralen befinden sich ebenfalls in den Untergeschossen, um bei Bedarf ohne Einschränkung eine spätere Aufstockung um ein weiteres Vollgeschoss zu ermöglichen.
Zu den besonderen Herausforderungen der Maßnahme zählt neben den technischen Anforderungen insbesondere die sensible Ausgestaltung der Klinikräume im Bereich der Psychiatrie. Im Fokus stehen dabei die Sicherheit der Patientinnen und Patienten sowie die Förderung ihrer Akzeptanz gegenüber ihrer stationären Behandlung.
Im Zuge der Umsetzung des Erweiterungsneubaus soll ebenfalls ein neues Parkdeck mit zwei Ebenen auf dem Grundstück realisiert werden.

